Mobile Mapping

Mobile Mapping ist der Prozess zur Erfassung raumbezogener Daten von einer mobilen Trägerplattform. Für Aufnahmen von Außenflächen werden meistens motorisierte Fahrzeuge, Flugzeuge oder Helikopter benutzt. Auch unbemannte Flugobjekte wie Drohnen, Oktokopter oder Modell-Helikopter eignen sich hervorragend für diese Art der Erfassung raumbezogener Daten. Bei der Erfassung von Daten in Innenbereichen werden häufig Rucksäcke oder Trolleys, mit entsprechender technischer Ausstattung genutzt. Diese mobilen Trägerplattformen ermöglichen mit einer Kombination aus Positionierungs-Sensorik und Mess-Sensorik eine sehr leistungsfähige 3D-Datenerfassung. Das Resultat des Mobile Mapping sind GIS-Daten, Punktwolken oder digitale Karten sowie georeferenzierte Bilder und Videos. Diese Art der Datenanalyse wird verbreitet angewendet zur:
  • Planung und Dokumentation
  • Beweissicherung
  • Vermessung und Kartierung
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Inspektion, Monitoring und Analyse
  • Baufortschrittskontrolle
Drohnenbefliegung
Durch einen Drohneneinsatz ist es möglich, selbst in unwegsamem Gelände, exakte Messungen sehr schnell und korrekt durchzuführen. Schnelligkeit und Genauigkeit machen dieses Instrument mitunter zu einer kostengünstigen Alternative für Geländeaufnahmen, da große Flächen in kürzester Zeit aufgemessen werden können. Die Genauigkeit der Aufnahmen lässt sich auf bis zu 1,5 cm eingrenzen. Ausweislich der durch den Drohneneinsatz gewonnenen Messungen und Aufnahmen können übersichtliche Kataster- oder gar Waldflächen erstellt werden, die in die entsprechenden Pläne eingearbeitet werden können. Auch ist die Erstellung eines exakten 3D-Modells möglich. Für die Befliegung stehen uns verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Einsatzparametern zur Verfügung.

Laserscanning
Unsere Laserscanner sind als terrestrische oder mobile Scanner täglich im Einsatz. Mit dieser modernen Technologie dokumentieren wir Bauwerke jeder Art, Industrieanlagen und Infrastruktur. Der mobile Laserscanner ermöglicht sogar die Erfassung von Straßen und Autobahnen bei laufendem Verkehr ohne aufwendige Sperrung. Das Laserscanning wird durch eine spezielle Erfassungssoftware gestützt. Hierbei werden enorme Mengen an hochgenauen und georeferenzierten Daten gesammelt. Aus den Ergebnissen werden 3D-Punktwolken, Modelle, Volumenkörper erzeugt oder Aussagen über Straßenzustände, Ausstattungen und sonstige Objekte im Raum möglich.
 
#PlanungundDokumentation #Beweissicherung #VermessungundKartierung #Inspektion #Monitoring #Baufortschrittskontrolle